Ratekau - die familienfreundliche, zwischen Wald, Wiesen und Seen gelegene Gemeinde mit ländlichem Charakter und bester Infrastruktur erfreut sich mit ihren circa 15.231 Einwohnern (Stand 31.12.2018, www.ratekau.de) größter Beliebtheit. Insbesondere junge Familien, Naturliebhaber und Ruhesuchende fühlen sich in der charmanten Gemeinde außerhalb des in den Ostseebädern oft hektischen Massentourismus sehr wohl.
Diverse Supermärkte, die örtliche Grundschule Ratekau und die Gemeinschaftsschule César-Klein-Schule befinden sich im nahen Umkreis.
Ein Allgemeinarzt, eine Apotheke, eine Tankstelle, die Polizei sowie die freiwillige Feuerwehr finden Sie ebenfalls direkt im Ort. Die Supermärkte Aldi und Rewe sind nur 600 Meter entfernt. Frische, hausgemachte Brote und Brötchen bekommen Sie in der nur circa 300 Meter entfernten, auch überregional beliebten Konditorei „Cafe Köster“, die neben dem traditionellem Backhandwerk auch liebevoll kreierte Kuchen und Torten anbietet. Auch einige Restaurants mit kontinentaleuropäischer Küche sind in dem charmanten Ort ansässig.
Neben der guten Infrastruktur und der Nähe zur historischen Hansestadt Lübeck profitiert Ratekau von einem gewachsenen Vereinsleben in den verschiedensten Sparten.
Die Bushaltestelle ist ca.
400 Meter entfernt und verbindet die charmante Gemeinde mit der Hansestadt Lübeck, die Auffahrt auf die A1 mit direkter Anbindung in die Metropolregion Hamburg oder die beliebten Küstenorte ist nur circa 1 Kilometer von Ihrem neuen Zuhause entfernt.
.
Objektbeschreibung
Wohnen, wo sich Katz und Maus Gute Nacht sagen, unmittelbar an den Ausläufen des Naturschutzgebietes am Ruppertsdorfer See als wichtiges Brutgewässer und Rastplatz für zahlreiche Vogelarten der Region. Der circa 24 Hektar große See liegt ruhig, ausgebreitet in einer moorigen Landschaft und dennoch unweit der A1, die auf direktem Weg Ihr neues Zuhause mit der Hansestadt Lübeck, der pulsierenden Metropole Hamburgs und den schönsten Sandstränden der Lübecker Bucht verbindet.
Das zur Seeseite gelegene, insgesamt 1.091 m² große Eigenlandgrundstück ist mit einem freistehenden Einfamilienhaus in Massivbauweise, einem Schuppen-Stallgebäude mit angrenzender überdachter Terrasse und Kamin sowie mit einer Garage mit elektrisch zu bedienendem Tor bebaut.
Das gepflegte Einfamilienhaus verfügt im Eingangsbereich über eine großzügige, hell geflieste Diele mit gemauertem Rundbogen zu den Schlafräumen und ein Tageslichtbad mit Badewanne, Waschtisch, WC und Pissoir im Erdgeschoss.
Aus der Diele erreichen Sie auch die großzügige Wohnküche mit L-förmiger Einbauküche und ausreichend Platz für eine gemütliche Sitzecke, die einlädt, gemeinsam mit der ganzen Familie zu kochen. Ebenfalls aus der Diele erreichbar ist der gemütliche Wohnraum mit dem angrenzenden Kaminzimmer – das Herzstück des Anwesens, mit charmanter Holzbalkendecke, gemauertem Kamin und Panoramafenster. Aus diesem Raum bietet sich ganzjährig ein beeindruckender Ausblick auf das angrenzende Naturschutzgebiet.
Hier fühlen sich circa 60 Vogelarten zu Hause und manchmal grasen Pferde zufrieden vor Ihrem Fenster. Aber nicht nur an Sommertagen, auch im Herbst, wenn der stürmische Wind über den Ruppertsdorfer See weht und Sie es sich am knisternden Kaminfeuer mit einem Glas Wein und einem Buch gemütlich machen, erleben Sie faszinierende Ausblicke.
Aus dem Kaminzimmer gelangen Sie auch auf direktem Weg in den pflegeleichten Garten mit ebenerdigen Rasenflächen und vereinzelten Büschen und Bäumen, die an sonnigen und heißen Tagen den nötigen Schatten spenden.
Jährlich eine reichhaltige Ernte verspricht der geliebte Apfelbaum mit köstlichen Früchten für leckeren Apfelkuchen oder Kompott.
Das Haus ist, bis auf einen Teilbereich, voll unterkellert. Der Keller ist sowohl von der Diele aus als auch über eine Außentreppe begehbar. Er verfügt über ausreichend Stellfläche für Haushaltsgeräte und Vorräte. Es gibt einen Wäschekeller sowie eine Sauna mit angrenzendem Ruheraum. Ein weiteres Highlight des Kellers ist der Partyraum mit gemauertem Tresen.
Hier wurden bereits unzählige lustige und gesellige Abende in feuchtfröhlicher Runde mit Familie und Freunden genossen.
Das Dachgeschoss des Hauses wurde in Eigenregie ausgebaut, neben zwei Räumen befinden sich dort auch Duschbad und eine kleine Küche. Aus den Räumlichkeiten bietet sich ein großzügiger Blick auf die weitläufige Landschaft, auf den Ruppertsdorfer See und auf das Stallgebäude mit überdachter Terrasse und Kamin. Der Stall wird derzeit nur als Lagerfläche genutzt, bietet aber vielseitiges Nutzungspotenzial.
Wie wäre es mit eigenen Hühnern?
.
Sonstiges
Wichtiger Hinweis zum Datenschutz
Mit der Kontaktaufnahme zur OTTO STÖBEN GmbH im Rahmen dieser Immobilienanzeige werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, die dem Zweck der Zusendung eines Exposés, der Bekanntgabe/Vereinbarung und Durchführung von Besichtigungsterminen sowie ggf. der Vorbereitung eines möglichen Vertrags- bzw. Auftragsabschlusses dienen. Die personenbezogenen Daten werden nach 6 Jahren automatisch gelöscht.
Rechtlicher Hinweis - Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht Sie sind gemäß § 34 BDSG jederzeit berechtigt, gegenüber der Otto Stöben GmbH um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 35 BDSG können Sie jederzeit gegenüber der Otto Stöben GmbH die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen.
Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Weiterhin haben Sie das Recht, bei der zuständigen Behörde (ULD - Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz, Schleswig-Holstein) eine Beschwerde einzulegen.
.
Ausstattung
Differenzierung
Standard
Küche
Einbauküche
Kamin
Heizungsart
Zentralheizung
Gartennutzung
Kabel / Sat- TV
Unterkellert
Ja
Bei dem Grundstück handelt es sich um insgesamt 1.091 m², gelegen unmittelbar an den Ausläufen des Naturschutzgebietes Ruppersdorfer See. Es besteht aus insgesamt zwei Flurstücken, getrennt durch eine Zufahrt, davon eines mit einer Gebäude- und Freifläche von insgesamt 933 m², bebaut mit einem ursprünglich um 1963 errichteten Einfamilien-Wohnhaus und einem separaten Schuppen-/Stallgebäude mit zusätzlich überdachten Terrasse mit Kamin und ein weiteres 158 m²großes Flurstück bebaut mit einer Garage für KFZ.
Das Anwesen profitiert noch heute davon, dass es sich bei dem Bauherrn um einen Berufshandwerker handelt, der die Immobilie nach Bedarf an-und umgebaut, mit wertigen Baumaterialien saniert und renoviert, vor allem aber liebevoll gehegt und gepflegt hat, sodass sich das Familienanwesen noch heute in einem guten und gepflegten Zustand präsentiert.
Nachfolgend nur einige Maßnahmen die nach dem Ursprungsbaujahr ausgeführt wurden:
- 1979 Anbau eines voll unterkellerten Wohnraumes im Erdgeschoss mit Kamin
- 1979 Verblendung der Fassade
- 1981 Neubau eines Schuppens und einer überdachten Terrasse mit Kamin (circa 45 m² Nutzfläche)
- Neubau einer Garage mit elektrischem Tor
- 2017 Dachneueindeckung
- 2017 Einbau einer neuen Gasheizung
Das Einfamilienhaus hat gemäß Wohn- und Nutzflächenberechnung eine Wohnfläche von circa 97 m² im Erdgeschoss.
Die Flächen im Dachgeschoss finden in der Flächenberechnung keinen Ansatz, sodass es sich baurechtlich nicht um Wohn- Nutzfläche handelt. Der Keller verfügt über circa 58 m² Nutzfläche und ist teilweise renovierungsbedürftig.